Graduate Academy > Qualification Programme & Events > Current Qualification Programme > Archive: Qualification Programme Summer Semester 2019

Archive: Qualification Programme Summer Semester 2019

March 2019

Workshop "Werkstatt: Führen in der Wissenschaft"

25./26.03.2019, jeweils 9-17 Uhr, Seminarraum 324 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. In deutscher Sprache. Anmeldungen bis 10.03.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Führungsaufgaben in der Wissenschaft werden immer wichtiger, ob in Projektgruppen, Arbeitsteams, zwischen Teamkollegen, Verwaltungsmitarbeiter oder auch die Führung von Studierenden und Hilfskräften. Dabei scheitert Führung in der Wissenschaft nicht nur an fehlendem Handwerkszeug und Kenntnissen geeigneter Methodik. Effizienz getriebene Führungsauffassungen aus der Wirtschaft passen häufig nicht zur Welt der Wissenschaft mit ihren offenen Fragestellungen.
Wie kann aber Führung in der Wissenschaft dennoch gelingen?
Aufgabenkomplexität und Grad an Veränderung in Teams sind in der Wissenschaft zumeist hoch. Desto eher greift der Ansatz der transformationalen Führung. Transformational geführt zu werden bedeutet dabei, dass die Beteiligten den eigenen intrinsischen Motiven nachkommen und über eine gemeinsam geteilte Vision eine hohe Verantwortungsübernahme und Leistungsbereitschaft entwickeln.

Zielsetzung der Workshops
Führung findet in der Wissenschaft auf ganz verschiedene Art und Weisen statt - nicht nur von Vorgesetzten zum Mitarbeiter, sondern auch entgegengesetzt vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten und lateral auf Augenhöhe zwischen Gleichgestellten.
In diesem Workshop geht es darum, das Modell der Transformationalen Führung kennen und auf die eignen Handlungsherausforderungen anzuwenden zu lernen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Antworten auf die Fragen:
• Was begeistere ich mich selbst und wie kann ich dadurch andere inspirieren?
• Wie kann Führung und Einfluss auch gelingen, wenn ich keine formale Führungsrolle besitze?
• Wie kann Führung auch zwischen akademischen und nicht akademischen Personal gelingen? Was ist hilfreich dabei zu beachten?
• Wie gelingt Führung für mich auch andersherum – nach oben?
• Was bedeuten die Erkenntnisse für meinen praktischen Alltag?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
• lernen das Modell der transformationalen Führung kennen
• erkennen und reflektieren ihre eigenen Möglichkeiten und Potentiale, in komplexen Situationen Menschen zu motivieren und „mitzunehmen“, um gemeinsam etwas zu erreichen.
• beraten sich gegenseitig kollegial in Ihren (Führungs-) Herausforderungen

Im Workshop lernen die Promovierenden grundlegende Methoden und Techniken aus der Führungstheorie kennen. In erfahrungsorientierten Übungen und Inputs reflektieren sie die eigenen (Führungs-) Herausforderungen und entwickeln eigene Handlungsstrategien.
Didaktisch – methodische Mittel:
Um die Teilnehmer nachhaltig und praxisnah zu erreichen, liegt der didaktisch-methodische Fokus auf der Anwendung der Theorie anhand eigener „Brennpunktthemen“ in der Zusammenarbeit sowie dem kollegialen Austausch und der Beratung in der Gruppe.

Workshopleiter: Dipl.-Ing. Christoph Schuseil, Organisations- und Karriereberatung, Braunschweig

 

April 2019

Workshop "Publikationsstrategien"

04.04.2019, 9-17 Uhr, Sitzungszimmer 311 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. Je nach Anmeldung wahlweise in englischer oder deutscher Sprache. Anmeldungen bis 21.03.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

„Publish or perish“ – dieser Leitsatz hat heute mehr denn je Gültigkeit in der Wissenschaft. Dabei sind die Motivationen, zu  publizieren, bei  Wissenschaftler.innen sehr  vielfältig  und  reichen vom Nachweis  und  der Verbreitung  der Forschungsergebnisse,  über  die Stärkung  der eigenen Reputation, bis  hin  zur  Existenzsicherung  im  Rahmen  einer wissenschaftlichen  Karriere. An  der  Sichtbarkeit  wissenschaftlicher  Ergebnisse  wird gemeinhin die  Qualität  der Forschung gemessen. Dabei spielt die Qualität aber vor allem auch die Quantität von Publikationen eine herausragende Rolle und bibliometrische Faktoren gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Messung wissenschaftlicher Leistung. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten von Publikationsplattformen mindestens so vielfältig, wie die Wissenschaftler.innen, die sie nutzen wollen. Somit ist es für Nachwuchswissenschaftler.innen wichtig, schon frühzeitig die Präsentation ihrer wissenschaftlichen  Ergebnisse  zu  lernen,  die  Möglichkeiten  zu  publizieren  zu  kennen und  Publikationsstrategien  zu entwickeln. Der  Workshop  richtet  sich  an Nachwuchswissenschaftler.innen,  die bereits  eigene  Forschungsergebnisse  erarbeitet haben  und  diese  im  Sinne  einer  strategischen  Karriereplanung  publizieren  wollen.  Die  Teilnehmer.innen  lernen verschiedene  Formen  der  wissenschaftlichen  Publikation  kennen,  erhalten  Einblick  in  die  Struktur  und  die Qualitätskriterien  einer  Publikation  und  diskutieren  strategische  Konzepte  für  die  Präsentation  wissenschaftlicher Ergebnisse. Ein „Publikationsfahrplan“ wird vor dem Hintergrund der eigenen wissenschaftlichen Karriere erarbeitet.

Programm der Workshops:

- Überblick über Publikationsplattformen (Referentin)
- Qualitätssicherung und Qualitätsmessung wissenschaftlicher Publikationen (Referentin)
- Qualität statt Quantität – was kennzeichnet eine gute Publikation (offene Diskussion)
- Open Access – Pro und Contra (Gruppenarbeit, anschließend Diskussion im Plenum)
- Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis beim Publizieren (Referentin)
- Die 4 Fragen beim Publizieren (Gruppenarbeiten, Diskussionen im Plenum):
    • Was publiziere ich?
    • Wann publiziere?
    • Wie publiziere ich?
    • Wo publiziere ich?
- Entwurf eines individuellen Publikationsfahrplans (geführte Eigenarbeit, Vorstellung im Plenum)

Workshopleiter: Prof. Dr. Annette Kolb, Beratung und Training für Akademiker.innen von Coachademics, Niedernhausen

May 2019

Promovierenden-Schreibgruppe

08.05.2019, 15-17:30 Uhr, Simulationswerkstatt 326 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. In deutscher Sprache. Um Anmeldung wird gebeten unter: schreibwerkstatt@tu-clausthal.de

„Kick-off: Deine Schreibgruppe für Promovierende!“

In der Zwischenzeit: Informationsmaterial und Vernetzung der Teilnehmenden auf Moodle.

Mehr Informationen unter: Promovierenden-Schreibgruppe

Leiter: Simon Freise

 

Graduierten-Stammtisch/ Postgraduate Regulars' Table

14.05.2019, 20 Uhr, Anno Tobak.

More information: Graduierten-Stammtisch

 

Promovierenden-Schreibgruppe

15.05.2019, 15-17:30 Uhr, Simulationswerkstatt 326 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. In deutscher Sprache.

1. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Regelmäßiges Feedback & Motivation im Forschungsalltag – wie gründe ich eine Promovierenden-Schreibgruppe?“

In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selbstorganisierten Schreibgruppentreffen; Angebot unterstützender Lernmaterialien auf Moodle; individuelle Beratungsangebote durch Graduiertenakademie und Schreibwerkstatt.

Mehr Informationen unter: Promovierenden-Schreibgruppe

Leiter: Simon Freise

Workshop "Probleme lösen - Konflikte bewältigen"

16./17.05.2019, jeweils 9-17 Uhr, Seminarraum 324 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. Je nach Anmeldung wahlweise in englischer oder deutscher Sprache. Anmeldungen bis 02.05.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Zielgruppe:

Nachwuchswissenschaftler/innen  und –forschende,  die  in  festen  oder  losen  Teams zusammenarbeiten;   Arbeits-/Forschungsteams,   die   an   ihrer   Problemlösungskompetenz und an ihrer Konfliktbewältigung arbeiten möchten.

Inhaltsbeschreibung:

Ungelöste  sachliche  Probleme  können  schnell  zu  zwischenmenschlichen  Konflikten führen.
Umgekehrt können ungelöste Konflikte Probleme verursachen. Um derartige Situationen im Beruf zu bewältigen, ist es wichtig, zwischen Problemen und Konflikten unterscheiden  zu  können  und  für  beide  Situationen  über  geeignete  Lösungsstrategien zu verfügen.
Die  Fähigkeit,  konstruktiv  mit  Konflikten  umzugehen,  ist  entscheidend  für  die  Zusammenarbeit  im Team.  Problemlösungskompetenz  ist  wichtig,  um  Arbeitsprozesse effektiv gestalten zu können.

Themen im Workshop:

• Probleme erkennen und beschreiben
• Problemlösungen entwickeln und umsetzen
• Konflikte erkennen und Lösungen entwickeln
• Kommunikation zur Bewältigung von Konflikten
• Maßnahmen zum Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag

In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer/innen Methoden zur Problemlösung und  Konfliktbewältigung.
Ziel  des  Workshops  ist  es,  die  eigene  Konflikt- und Problemlösungskompetenz zu steigern.

Workshopleiter: Dr. Eva Reichmann, Inhaberin von beruf & leben GbR

Workshop "Training: Wie überzeuge ich mit meinem Vortrag? – Präsentationstraining für Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen"

23./24.05.2019, jeweils 9-17 Uhr, Seminarraum (RZ) 119, Erzstraße 18, Clausthal-Zellerfeld. Je nach Anmeldung wahlweise in englischer oder deutscher Sprache. Anmeldungen bis 09.05.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Als Wissenschaftler ist das Präsentieren der eigenen Resultate eine wichtige und häufige Aufgabe: im eigenen Gruppenseminar, auf Konferenzen, für die Verteidigung der Doktorarbeit oder für die breite Öffentlichkeit.

Ziele des Workshops:

Mit dem eigenen Vortrag oder Poster auf Konferenzen und in Meetings überzeugen. Schwierige Themen verständlich strukturieren und präsentieren. Präsentationskompetenz aufbauen.

Themen:

• Planung und Struktur
• Einprägsame Anfänge und Abschlüsse
• Sprache, Stimme und Auftreten
• Visualisierung und Präsentationsmedien
• Folienaufbau
• Postergestaltung
• Schwierige Präsentationssituationen
• Charakteristisch Präsentieren
• Video Feedback

Vorgehen:

- Methoden- und Strategie-Vermittlung - Arbeit an eigenen Texten (Paper, Doktorarbeit).
- Wechsel zwischen Input – Eigenarbeit –Gruppenarbeit. 

Vorbereitung: Anstehende oder gehaltene Vorträge und Poster (ausgedruckt oder digital) mitbringen.

Workshopleiter: Dr. Carsten Rohr, Dipl. Physiker, IHK Trainer

Juni 2019

Welcome Workshop

04.06.2019, 2pm, seminar room 324  SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld.  Registration until 21.05.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Target Group: new PhD students

In collaboration with other service institutions of TU Clausthal.

Promovierenden-Schreibgruppe

05.06.2019, 15-17:30 Uhr, Simulationswerkstatt 326 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. In deutscher Sprache.

2. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Austauschprozesse in Schreibgruppen gestalten“

In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selbstorganisierten Schreibgruppentreffen; Angebot unterstützender Lernmaterialien auf Moodle; individuelle Beratungsangebote durch Graduiertenakademie und Schreibwerkstatt.

Mehr Informationen unter: Promovierenden-Schreibgruppe

Leiter: Simon Freise

Workshop "How to write promising grant proposals in Science"

06.06.2019, 9am-5pm, seminar room 324 SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. According to registrations workshop language will be either German or English. Registration until 23.05.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Successful third  party  funding  acqusition is  one crucial  performance  indicator  in  science.  Moreover,  good  scientific projects need financial support from third party funding. In light of limited public funding, the securing of sources of financial support is an important task for a scientist. However, for many early - career scientists writing grant applications poses some difficulties and at first glance seems overwhelming.
Even  though  there  is  no  guaranteed  success,  the  methods  and  instruments  of  writing  proposals  can  be  learnt.  A prerequisite  is  an  attractive  project  concept.  If  a  convincingly  formulated  application  is  submitted,  the  chances  of securing funding are good.  
This workshop delivers proven grant application knowledge. It shows how strategic considerations naturally lead to a sound proposal.
The participants receive theoretical input and engage with the various aspects through guided excercises. These include group excercises, individual excercises, both with guided plenum discussions.

Contents:

• The  fundraising  process  in  science (input  from  trainer,  individual  and  group  excercise, plenum discussion)
• Overview of  the fundraising lanscape in Germany and the EU (input from trainer)
• Changing the perspective: the reviewers point of view (group excercise, plenum discussion)
• The logic and essence of a grant proposal (input from trainer)
• Basics  of  proposal  writing (input  from  trainer,  individual  and  group  exercises,  plenum discussions)
• Strategic considerations: structure and style (input from trainer, group excercises, plenum discussions)
• Proposal writing: My next steps (individual excercise)

At a later stage individual feedback will be given to proposal exposés.

Target group: experienced PhDs and Postdocs

Trainer: Prof. Dr. Annette Kolb, Beratung und Training für Akademiker*innen, Coachademics, Niedernhausen

Workshop "Verhandeln nach dem Harvard Prinzip"

25./26.06.2019, jeweils 9-17 Uhr, Seminarraum 324 des SWZ und Sitzungsraum 311 des SWZ, beide jeweils in der Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld. In deutscher Sprache. Anmeldungen bis 11.06.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

Warum gelingt es manchen ganz einfach, Ziele durchzusetzen, während andere eher dazu neigen den Kürzeren zu ziehen? Verhandeln ist Handwerk, das erlernbar ist und wofür es Werkzeuge und Strategien gibt.
Verhandeln ist unser tägliches Geschäft. Wir tun dies tagein, tagaus und in ganz unterschiedlichen Situationen und Kontexten: Wir verhandeln über Zielsetzungen im Beruf, über das angestrebte Gehalt über den Urlaub oder auch, wie Aufgaben sinnvoll und gerecht verteilt werden können. Dabei denken die meisten Menschen nicht darüber nach, wie sie dabei vorgehen. Häufig geschieht dies unbewusst und eher intuitiv meist mit sehr unterschiedlichem Ergebnis.

Zielsetzungs des Workshops: Ziel dieses Workshops ist es, sich bewusst mit ihrem persönlichen Verhandlungsverhalten auseinander zu setzen und diesen zu verbessern, um auch in schwierigen Situationen und mit herausfordernden Verhandlungspartnern professionell und erfolgreich umgehen zu können.

Zentrale Leitfragen sind:
• Welche Verhandlungsstrategien nutze ich und wie kann ich erfolgreich sein und gute Ergebnisse erreichen?
• Wie kann in schwierigen Verhandlungssituationen und mit schwierigen Partnern mehr als einen Kompromiss erreichen?
• Wie gelingt es, fair mit dem Verhandlungspartner und gleichzeitig hart in der Sache zu verhandeln?
• Wie kann ich Verhandlungsstrategien bewusst in meinen Alltag integrieren und mich besser durchsetzen?

Im Workshop geht es darum, wie es Ihnen gelingt Verhandlungsstrategien zu entwickeln, die wirklich überzeugen können und in Sackgassen wieder neue Wege zu finden, um aus gegensätzlichen Positionen gemeinsame Ziele zu entwickeln.

Sie lernen andere in ihrer Persönlichkeit und ihrem Verhandlungsverhalten einzuschätzen. Sie erlernen Vorgehensweisen, Strategien, Methoden und Haltungen der Verhandlungsführung nach den Prinzipien des Harvard Konzeptes und setzen dies in Verhandlungsübungen praktisch um.

Sie haben die Möglichkeit praxisnah eigene Verhandlungssituationen einzubringen, sich darin auszuprobieren und Feedback zu erhalten, um Ihr Verhandlungsgeschick auszubauen.

Didaktisch – methodische Mittel:
Um die Teilnehmer nachhaltig und praxisnah zu erreichen, liegt der didaktisch-methodische Fokus auf der Anwendung der Theorie anhand eigener „Brennpunktthemen“ in der Zusammenarbeit sowie dem kollegialen Austausch und der Beratung in der Gruppe. 

Workshopleiter: Dipl.-Ing. Christoph Schuseil, Organisations- und Karriereberatung, Braunschweig

Juli 2019

Graduierten-Stammtisch/ Regulars' Table

02.07.2019, 8pm, Anno Tobak.

More information: Graduierten-Stammtisch

Promovierenden-Scheibgruppe

03.07.2019, 15-17:30 Uhr, Simulationswerkstatt 326 des SWZ, Arnold-Sommerfeld-Straße 6, Clausthal-Zellerfeld.

3. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Im Flow bleiben – das eigene Schreiben weiterentwickeln“

Autonome Weiterarbeit in Schreibgruppen; individuelle Beratungsangebote durch Graduiertenakademie und Schreibwerkstatt

Mehr Informationen unter: Promovierenden-Schreibgruppe

Leiter: Simon Freise

Tag der NachwuchswissenschaftlerInnen

10.07.2019, ab 14 Uhr, Aula Academica, Clausthal-Zellerfeld.  Anmeldungen bis 26.06.2019 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de).

"Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten." Johann Wolfgang von Goethe

Der Tag der NachwuchswissenschaftlerInnen hat die interdisziplinäre Vernetzung aller NachwuchswissenschaftlerInnen zum Ziel. In entspannter Atmosphäre wünschen wir uns einen Austausch über die klassischen Fachdisziplinen hinweg, gute Gespräche und Diskussionen, um die eigenen Forschungsprojekte von anderer Perspektive zu betrachten, neue Lösungswege zu finden oder sogar Anstöße und Inspirationen für ganz neue (gemeinsame) Projektideen.

Für mehr Informationen bitte zum Tag der NachwuchswissenschaftlerInnen gehen.

 

Contact  Search  Sitemap  Data Privacy  Imprint
© TU Clausthal 2024